Die Regelbesetzung nach Traditionsschiffsverordnung besteht aus Skipper und Co-Skipper. Damit ist das Schiff für bestimmte Reisen (z.B. Überführungen) ausreichend gerüstet. Bei Reisen mit Trainees genügt das allerdings nicht.
Daher besteht die Crew der „Franzius“ neben den Trainees aus
- Skipper (Schiffsführer)
- Co-Skipper (Steuermann)
- Wachführer / Schiffsleute
- Wachführer / Schiffsleute
- Ggfs. weitere Schiffsleute
Die Anforderungen an diese Personen sind sehr unterschiedlich. So müssen sie z.B. bei Reisen im Wachsystem in der Lage sein, das Schiff über eine bestimmte Zeit zu führen sowie die Trainees bei der Durchführung von Segelmanövern zu unterstützen. Am wichtigsten ist es daher, aus Stammcrew und Trainees ein Team zusammenzustellen, das in der Lage ist, den Törn hinsichtlich Revier, Wetterverhältnissen, Zeit etc. zu bewältigen. Dabei ist es sehr wichtig, die individuellen Fähigkeiten des Einzelnen zu berücksichtigen und keinem formalisierten Status zu folgen.
Wie wird man Stammcrew?
Der Zugang zur Stammcrew ist für alle Segelbegeisterten offen („no closed shop“). Zugang und Aufstieg zu den einzelnen Stammcrewpositionen werden nicht formalisiert. Begeisterte Trainees haben die Möglichkeit, mit den erworbenen schiffsspezifischen Kenntnissen später in der Stammcrew aufgenommen zu werden, ohne dass sie vorher über viel Erfahrung und allgemeine Segelkenntnisse verfügen müssen. Gleichzeitig sollten erfahrene Segler (insbesondere Stammcrews anderer Schiffe und STAG-Springerpaßbesitzer) als Stamm fahren und sich mit ihrem Wissen einbringen. Die Einstiegstufe richtet sich dabei nach den Kenntnissen und Fähigkeiten der einzelnen Person. Der direkte Einstieg in die Stammcrew erfolgt über eine Bewerbung beim Stammcrewmanager und bleibt nach Aufnahme bis zum erklärten Ausstieg aus der Stammcrew erhalten.